FAQ

Hier findest Du Fragen und Antworten rund um Versand, Bezahlung und unseren Produkten.

Fragen zu Versand und Lieferung

Ab wann ist der Versand kostenfrei?

Ab 15 Euro Warenwert ist der Versand für Dich innerhalb Deutschlands kostenlos. Mehr Informationen zu den Versandkosten findest Du hier.

Wie hoch sind die Versandkosten?

Der Standardversand innerhalb Deutschlands richtet sich nach der Größe und dem Gewicht der bestellten Artikel und liegt zwischen 1,60 Euro für einen Versand als Großbrief und 2,25 Euro für einen Versand als Warensendung mit der Deutschen Post. Die genauen Kosten des Versands werden im Warenkorb und im Check-Out-Prozess nach Eingabe der Lieferadresse angezeigt. Genauere Angaben findest Du auch auf der Seite Versand. Ab 15 Euro Bestellwert ist der Versand innerhalb Deutschlands für Dich kostenfrei.

Wie wird meine Sendung zugestellt?

Deine Bestellung versenden wir innerhalb von Deutschland abhängig von der Bestellmenge mit der Deutschen Post als Briefpost oder Warenversand  oder DHL Paket.

Wann wird meine Bestellung zugestellt?

Die Lieferzeit für alle Produkte beträgt in der Regel drei bis fünf Werktage innerhalb Deutschlands. Auf der Produktseite findest Du aktuelle Informationen zur Lieferzeit des jeweiligen Produkts. Wenn Du Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellst, richtet sich die Lieferzeit nach dem Produkt mit der längsten Lieferzeit.

Fragen zur Zahlung

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Bei Deiner Bestellung aus Deutschland kannst Du zwischen folgenden Zahlungsarten wählen:

  • Zahlung per ApplePay
  • Zahlung per GooglePay
  • Zahlung per Klarna
  • Zahlung per PayPal
  • Zahlung per Kreditkarte

Wie erhalte ich die Rechnung zu meiner Bestellung?

Die Rechnung zu Deiner Bestellung erhälst Du elektronisch per E-Mail nach erfolgreichen Zahlungseingang. Wenn Du ein Kundenkonto erstellt hast, kannst Du Deine Rechnungen jederzeit unter „Mein Konto“ – „Bestellungen“ – „Rechnungen“ abrufen.

Solltest Du Deine Rechnung verloren haben, wende Dich bitte per E-Mail mit Deiner Bestellnummer an uns.

Fragen zu Produkten

Wie stellt ihr eure Wachsmelts her?

Unsere Wachsmelts werden aus 80 % Sojawachs und 20 % Paraffinwachs in Handarbeit hergestellt. Wir fertigen die Gießformen selbst und garantieren so beste Qualität.

Welche Vorteile hat Duftwachs?

Die im Wachs gebundenen ätherischen Öle werden beim Schmelzen des Wachses freigesetzt und gehen in die Raumluft über. Anders als bei Duftkerzen wird das Wachs dabei aber nicht „verbrannt“ und die Raumluft so weniger belastet. Die Wachsmischung und die Art und Weise, wie sie erhitzt wird, ermöglichen außerdem eine bessere Duftabgabe und eine längere Duftdauer als Kerzen.

Wie wird Duftwachs verwendet?

Eine Portion Duftwachs der Verpackung entnehmen und in einer Duftlampe erwärmen. Es gibt elektrische Duftlampen und klassische, kerzenbetriebene Modelle zum Beispiel aus Stein oder Keramik. Unser Duftwachs funktioniert in allen Duftlampen. Wichtig: Bitte nur für Duftwachs geeignete Behälter verwenden und niemals Wasser hinzugeben.

Was sind Wachspasten?

Unsere Wachspasten bestehen genauso wie Wachsmelts aus Sojawachs, jedoch wird zusätzlich noch Rapsöl bei der Produktion eingebunden. Dadurch ist das Wachs viel weicher und kann in Tuben abgefüllt werden, was viele Vorteile bringt: Die Wachspaste lässt sich viel einfacher dosieren und durch die weiche Konsistenz ganz einfach aus Deiner Duftlampe nach der Benutzung auswischen. Auch kannst Du noch einfacher verschiedene Düfte miteinander kombinieren. Durch die Aufbewahrung in der Tube bleiben die natürlichen Duftstoffe lange erhalten und vor Licht geschützt.

Wie lange reicht ein Wachsmelt?

Das Duftwachs sollte maximal 2 Stunden am Stück genutzt werden. Bei längerer Nutzung kann wegen der Hitzeentwicklung das Duftöl schneller verdunsten und Du musst das Wachs öfter austauschen.

Wie reinige ich eine Duftlampe?

Wachsrückstände können mit einem Absorber, zum Beispiel einem Stück Küchenrolle, leicht im warmen Zustand entfernt werden. Auch das Einfrieren von Wachsrückständen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da das Wachs fester und poröser wird und es sich so einfach entsorgen lässt. Auch mit heißem Wasser und etwas Spülmittel sieht die Duftlampe aus wie neu. Wachsreste bitte nur über den Restmüll entsorgen.

Close
Sign in
Close
Cart (0)

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb. Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.